Datenschutzerklärung
Angaben nach § 5 TMG:
Triathlon Club Merseburg e. V.
Postfach 13 53
06203 Merseburg
vertreten durch den Vorstand:
Michael Hartung, Pressewart
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 170 6563323
E-Mail: kontakt@tc-merseburg.de
Registereintrag:
Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: VR 1628
Inhaber der Bildrechte:
Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV: Michael Hartung, Pressewart
Realisiert und umgesetzt durch TEHA Group
Durch den Besuch unserer Website können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse des anfragenden PCs, Website von der aus der Zugriff erfolgt, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browser, Betriebssystem, Name des Access-Providers) auf dem Server bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Die genannten Daten werden zu administrativen Zwecken, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit verarbeitet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die über Sie angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Wenn Sie sich per Online-Formular für einen Triathlon anmelden, werden die Daten für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Nachbereitung bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), b) DSGVO.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur soweit dies für die Abwicklung Ihrer Teilnahme erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO).
Dazu erfolgt die Weitergabe an die Zeitnahme und Moderatoren bei dem Wettkampf. Darüber hinaus werden die Wettkampfdaten auszugsweise auf unserer Website präsentiert und im Rahmen unserer Wettkämpfe öffentlich ausgehängt (Melde-Ergebnislisten). Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) und f) DSGVO.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten und die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter geschützt werden und nach Ablauf des Zweckes der Speicherung gelöscht werden, sofern gesetzliche Vorschriften z.B. Aufbewahrungsfristen uns dies nicht untersagen.
Weitergabe Ihrer Daten:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO), die Verarbeitung für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO), für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO), die Weitergabe zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits notwendig ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Ihre Rechte als Betroffener:
Sie haben jederzeit das Recht, von uns auf Antrag (schriftlich oder per E-Mail an kontakt@tc-merseburg.de) unentgeltlich darüber Auskunft zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten, die Zwecke und Kategorien der Datenverarbeitung, die Empfänger gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt wurden bzw. werden, die geplante Dauer der Datenspeicherung, soweit diese bestimmbar ist, sowie das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch und das Bestehen eines Beschwerderechts.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung von personenbezogenen Daten, die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, den Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie unter Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie das Recht, im Falle der Annahme einer unzulässigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, auf die sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (schriftlich oder per E-Mail an tc-merseburg.de). Bezieht sich der Widerspruch lediglich auf Direktwerbung haben Sie ohne Angabe einer besonderen Situation ein generelles Widerspruchsrecht.
Facebook Plugin:
Auf unserer Website werden Social Media Plug-ins von Facebook verwendet, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information inklusive Ihrer IP-Adresse wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Dasselbe gilt, wenn Sie den “Like“-Button oder den “Teilen“-Button betätigen. Facebook kann diese Information zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebookseiten benutzen. Für den Fall, dass Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Für weitere Informationen wird auf die Datenschutzhinweise von Facebook verwiesen
(https://www.facebook.com/about/privacy).
Google Maps:
Wir verwenden Karten von Google Maps. Dies ist ein Kartendienst von Google Inc. (nachfolgend „Google“). Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, diesen Datentransfer zu verhindern, indem Sie dazu das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeigen nicht nutzen können. Nähere Informationen stehen in der Datenschutzerklärung von Google.
Cookies:
Diese Website nutzt sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem System beim Besuch unserer Website gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, das Internetangebot effektiver und benutzerfreundlicher zu gestalten und um uns eine Analyse der Benutzung sowie die Optimierung der Website zu ermöglichen.
So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots. Diese Cookies lassen uns bei einem erneuten Besuch unserer Website erkennen, dass Sie bereits bei uns war und werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO erforderlich. Sie können Ihren PC entsprechend konfigurieren, damit keine Cookies auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten gespeichert werden oder stets ein Hinweis erschein, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Real Cookie Banner:
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an eine Änderung der Rechtslage oder der Datenverarbeitung anzupassen.